• Beitrags-Kategorie:Veranstaltungen

Was für ein gelungener Abend! Das 100-jährige Jubiläum des Schützenvereins Mannheim Rheinau war ein voller Erfolg. Schon vor dem offiziellen Beginn um 17:30 Uhr versammelten sich die Gäste vor dem Nachbarschaftshaus Rheinau, um diesen besonderen Anlass zu feiern.

Der Einlass begann mit einem gemütlichen Sektempfang im Foyer, bevor die Besucher in den festlich geschmückten Festsaal strömten. Ein absoluter Blickfang war die linke Seitenwand, an der die Schützenjugend eine beeindruckende Bildergalerie aufgebaut hatte. Hunderte von Fotos aus der gesamten Vereinsgeschichte – von Festen über Turniere bis hin zu Trainings – luden zum Schauen und Schwelgen in Erinnerungen ein. Viele Gäste, die oft im Schützenhaus zu Gast waren, fanden sich auf den Bildern wieder, was für herzliche Lacher sorgte.

Kurz nach 18 Uhr eröffnete der Moderator des Abends, Norbert Schulz, die Veranstaltung. Nach einigen organisatorischen Hinweisen, besonders zum Essen und Trinken, übergab er das Wort an den ersten Schützenmeister, Nikolai Heidinger. Dieser begrüßte alle Anwesenden und stellte humorvoll klar, dass der 1. Vorsitzende des Vereins Oberschützenmeister Ernst Weindorf, wie so oft bei Festen, den Küchendienst übernommen hatte. So kam es, dass der 1. Schützenmeister die Rede halten durfte, da dies wohl die bessere Wahl für die Gäste sei, als ihn in der Küche zu haben. Ein Lacher ging durch das Publikum.

Im Anschluss hieß er die Ehrengäste willkommen, darunter Vertreter der Stadt Mannheim, des Badischen Schützenverbandes, des Schützenkreises 8 Mannheim sowie der anwesenden befreundeten Vereine SSV Oftersheim, SSV Neckarau, SV Sandhofen, SG 1744 Mannheim und SSV Kronau. Darüber hinaus begrüßte er die Firma Sauer Shooting-Sportswear, den gemeinnützigen Verein Rheinau und natürlich Mario Nobile von der Eisdiele in Altlußheim, die bei der Schützenjugend nach dem Training immer sehr beliebt ist.

Dan wurde das Publikum mit auf eine kleine Zeitreise durch die bewegte Vereinsgeschichte genommen. Von der Gründung 1925, über die offizielle Eintragung 1926, den Zusammenschluss mit einem anderen Verein 1939 bis zur Nutzung des heutigen Namens „Schützenverein Mannheim Rheinau 1925“ ab 1951. Er erwähnte dabei einen wichtigen Punkt: 1971 tauchte Norbert Schulz erstmals als Vorstand im Vereinsregister auf. Seit 2022 wird der Verein von Ernst Weindorf und Nikolai Heidinger als erstem und zweitem Vorsitzenden geführt.

Nach dem historischen Abriss folgte die spannende Geschichte des Vereinsgeländes. Nach der Nutzung eines ehemaligen Tennisplatzes zog der Verein auf des Geländes in der Karlsruher Straße. Dort baute er mit viel Fleiß und Eigenleistung sein neues Schützenhaus.  1996 musste der Verein sein frisch renoviertes Schützenhaus aufgrund einer drastischen Mieterhöhung von über 300 % aufgeben. Es folgte eine schwierige Zeit, in der viele den Verein schon aufgegeben hätten. Doch dank des damaligen Vorsitzenden Engelbert Lützner und der Unterstützung von Oberbürgermeister Gerhard Widder und Bezirksbeirat Kurt Kubinski, wurde eine Nutzungsänderung für ein Gelände am Rheinauer Wasserwerk erreicht. So konnte Ende Oktober 1999 das neue Vereinsgelände feierlich eingeweiht werden. Seitdem ist der Verein hier zu Hause, und es folgten viele Feste, Feiern und Modernisierungen, darunter 2015 die Umstellung auf elektronische Schießanlagen.

Nikolai Heidinger betonte, dass der Verein auch die schweren Jahre 2020 und 2021 während der Corona-Pandemie gut überstanden hat – dank des Zusammenhalts von Schützen, Mitgliedern und Freunden. Dieser Gemeinschaftssinn zeigt sich auch bei den regelmäßigen Festen wie dem Ostereierschießen, Nikolausschießen und dem Vatertags- und Oktoberfest. Der Verein freut sich immer, Gäste aus Rheinau und Umgebung begrüßen zu dürfen. Die Verbundenheit zum Stadtteil zeigt sich auch bei der regelmäßigen Teilnahme an den Stadtteilfesten. Trotz der geringen Mitgliederzahl stemmt der Verein die riesige Aufgabe, an drei Festtagen leckeres Essen zu servieren. Der Ansturm auf die Schützenburger, Steaks, Bratwürste, Currywurst und Pommes ist für den Verein eine Belohnung und ein Ansporn, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Anschließend es einen Blick in die Zukunft. Trotz der Herausforderungen eines kleinen Vereins und steigender Kosten bemüht man sich, die Mitgliedsbeiträge stabil zu halten, die Jugend zu fördern und den Schießsport zu ermöglichen. Auch notwendige Reparaturen und Renovierungsmaßnahmen müssen finanziert werden.

Das Publikum staunte und applaudierte, als die beeindruckenden Erfolge der letzten 10 Jahre präsentiert wurden. Bei den Landesmeisterschaften wurden über 40 Bronzemedaillen, 70 Silber- und 110 Goldmedaillen errungen. Auch bei den Deutschen Meisterschaften konnten sich die Schützen über 10 Bronzemedaillen, mehr als 18 Silber- und über 20 Goldmedaillen freuen. Die Erfolge der besonderen Schützin Larissa Weindorf, die an Europa- und Weltmeisterschaften teilnahm, wurden besonders gewürdigt. Er dankte allen Schützen und vor allem den engagierten Trainern Jürgen und Michael Weindorf für ihren großartigen Einsatz.

Für eine emotionale Überraschung sorgte der Verein, als der Vorstand gemeinsam mit der Schützenjugend die Bühne betraten – und auch Norbert Schulz dazu gebeten wurde. Der 1. Schützenmeister verlas die Urkunde, mit der Norbert Schulz zum Ehrenmitglied des Schützenvereins ernannt wurde. Sichtlich gerührt nahm dieser die Auszeichnung entgegen und bekam von der Jugend einen Präsentkorb überreicht.

Danach folgten die Grußworte des Mannheimer Bürgermeisters Thorsten Riehle, der die kulturelle Bedeutung des Schützenwesens und das Engagement des Vereins würdigte. Er überreichte eine Urkunde und eine Spende der Stadt Mannheim. Auch Helge Rönnau, der Präsident des Badischen Sportschützenverbandes, und Alexander Kraft vom Schützenkreis 8 Mannheim schlossen sich den lobenden Worten an. Sie überreichten ebenfalls Ehrenmedaillen, Urkunden und Spenden. In seinem Amt als Oberschützenmeister der SSV Neckarau überreichte Alexander Kraft zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Thomas Bonk eine Ehrenscheibe zu diesem Anlass. Auch Volker Kreisling und Dagmar Schwinghammer vom Sportschützenverein Oftersheim überreichten im Namen ihres Vereins einen wunderschönen Pokal.

Nach den offiziellen Reden kündigte Norbert Schulz die Band „Los Dos“ an und eröffnete das Buffet. Die Gäste konnten sich an dem reichhaltigen Angebot aus Salaten, verschiedenen Schnitzeln und Beilagen erfreuen, während die Band für gute Stimmung sorgte.

Um 21:30 Uhr folgte ein weiteres Highlight: Die Tanzgruppe „Die Amazonen“ des Tanzsportvereins Mannheim Rheinau begeisterte das Publikum mit einer fetzigen Tanzperformance und erntete tosenden Applaus. Die Trainerin Elvira Winterkorn nutzte die Gelegenheit, dem Schützenverein ihre Glückwünsche auszusprechen.

Während des gesamten Abends bestaunten die Gäste immer wieder die Bilderwand, die den großartigen Einsatz der Schützenjugend zeigte. Der Vorstand des Vereins drückte seinen größten Respekt und Dankbarkeit für die tolle Arbeit der jungen Leute aus. Gegen 24 Uhr endete dieser rundum gelungene Abend.